Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) rückt bei fast allen Einsätzen als erstes Fahrzeug aus. Die Feuerlöschkreiselpumpe verfügt über eine automatische Schaummittelzumischung, eine Druckregelautomatik und einer Pump & Roll-Funktion zur Wasserabgabe während langsamer Fahrt.
Durch die umfangreiche Ausrüstung für die Technische Hilfe rückt das Fahrzeug zu technischen Einsätzen und Verkehrsunfällen im gesamten Frettertal aus.
Technische Daten:
Funkrufname: | Florian Finnentrop 8/HLF20/1 |
Typ: | MAN TGM 13.290 |
Baujahr: | 2014 |
Aufbauhersteller: | Ziegler, Giengen |
Besatzung: | 1:8 (Gruppenbesatzung) |
Pumpe: | Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (Leistung 2000 l/min bei 10 bar) |
Löschwasserbehälter: | 3000 Liter |
Schaummittelbehälter: | 200 Liter |
Austattung: | 4 Atemschutzgeräte, hydraulische Rettungsgeräte, Hebekissen,
Wärmebildkamera, Hochleistungslüfter, 4-teilige Steckleiter, Pneumatischer Lichtmast mit 6 LED-Strahlern |